Einführung in die Welt der Gartenstühle
In den vergangenen Wochen haben wir uns auf dem Lazy Susan Blog mit verschiedenen Aspekten des perfekten Gartenstuhls befasst: Was macht einen guten Gartenstuhl aus? Wie hoch sollte er sein? Wie viel Gewicht muss er aushalten?
Heute geht es darum, wie breit ein Gartenstuhl sein sollte, damit Ihre Familienmitglieder und Gäste trotz unterschiedlichstem Körperbau komfortabel darauf sitzen können.
Bei der Auswahl von Gartenmöbeln sollten Sie immer Faktoren wie Sitzhöhe, Sitzbreite und Materialien berücksichtigen. Während Sie eine große Auswahl zwischen verschiedenen Beschaffenheiten und Materialien genießen werden, sind die meisten Gartenmöbel von der Höhe und Breite her relativ standardisiert.
Dennoch gibt es kleine Variationen in den Abmessungen sowie XXL-Varianten für Menschen mit großem Körperbau.
Schauen wir uns daher an, wie breit ein Gartenstuhl normalerweise ist und welche Tipps Sie befolgen können, wenn Sie nach Sitzmöbeln suchen.
Die optimale Sitzbreite für Komfort & Funktionalität
Man könnte zunächst denken: Je breiter ein Stuhl, desto komfortabler ist er. Das stimmt aber nicht ganz. Denn zu viel Bewegungsfreiheit beim Sitzen ist nicht immer zweckmäßig. Fällt ein Gartenstuhl zu breit aus, nimmt er zudem unnötig viel Platz weg – sowohl auf der Terrasse als auch entlang der Tischplatte – und wirkt dann eher wie eine Bank.

Erinnern Sie sich, dass wir im Blogbeitrag zu den optimalen Abmessungen eines Gartentischs gesagt hatten, man solle pro Person mindestens 50, standardmäßig 60 und besser 70 cm am Tisch einberechnen?
Nun, logischerweise sollte ein Stuhl dann auch nicht breiter als 60-70 cm sein, sonst kommt die komplette Rechnung aus dem Gleichgewicht.
Immerhin möchte man am Gartentisch ja auch nah beisammen sitzen und persönliche, intime wie gesellige Momente mit ein paar lieben Mitmenschen genießen, um ein Gemeinschaftsgefühl zu verspüren.
Deshalb darf die Sitzfläche von Ihrem Gartenstuhl nicht zu breit, aber eben auch nicht zu schmal sein.
Die konkreten Richtwerte für die optimale Sitzbreite eines Gartenstuhls folgen sogleich.
Richtwerte für die optimale Breite von Gartenstühlen
Gewöhnlich geformte Gartenstühle aus Holz, Metall oder Kunststoff, die Teil von Sitzgruppen sind und zum aufrechten Sitzen am Terrassentisch dienen, haben eine Sitzbreite von 40-45 cm, seltener bis zu 50 cm.
Wenn Ihr Gartenstuhl Armlehnen hat, sollten Sie eine Gesamtbreite von 55–60 cm anstreben, damit man nicht das Gefühl hat, wie in einer Sardinendose zu sitzen.
Komfortstühle oder Loungestühle fallen meist etwas großzügiger als handelsübliche Terrassenstühle aus: Sie haben eine Sitzbreite von 50-55 cm.
Breit geschnittene Stühle, die viel Bewegungsfreiheit bieten, haben eine Sitzbreite von 55-60 cm.
XXL Gartenstühle für übergewichtige Personen haben nicht nur eine höhere Belastbarkeit (oft bis zu 300 kg), sondern auch eine größere Sitzfläche. Die Sitzbreite bei einem XXL-Stuhl sollte etwa 60 cm betragen; die Gesamtbreite mit Armlehnen 75 cm.

Sie zweifeln immer noch, welche Sitzbreite für Sie angemessen wäre? Setzen Sie sich doch einfach mal auf einen Stuhl bei sich daheim und messen Sie, wie viel Breite Ihre Oberschenkel einnehmen, wenn Sie sich in einer bequemen Sitzposition befinden, in der Ihre Knie leicht auseinanderdriften.
Passende Sitzgelegenheiten für Ihren Outdoor-Tisch
Ich habe mich einmal bei Amazon umgeschaut und die Maße einiger Bestseller in der Kategorie «Gartenstuhl» unter die Lupe genommen. Hier gibt es eine kleine Übersicht in Tabellenform.
Stuhlart |
Foto |
Sitzbreite |
Gesamtbreite |
Material |
Stapelbarer Bistrostuhl |
|
40 cm |
62 cm |
Legierter Stahl (Rahmen), |
Klappbarer Liegestuhl |
|
41 cm |
59 cm |
Aluminium (Rahmen), |
Stapelbahrer Terrassenstuhl |
|
41,5 cm |
55 cm |
Legierter Stahl (Rahmen), |
Armlehnstuhl |
|
42 cm |
57 cm |
Rattan |
Gartensessel |
|
46 cm |
59 cm |
Legierter Stahl (Rahmen), |
Klappbarer Hochlehnerstuhl |
|
48 cm |
60 cm |
Teakholz |
Loungesessel |
|
56 cm |
75,5 cm |
Legierter Stahl (Rahmen), |
Breiter Verandastuhl |
|
57 cm |
62 cm |
PVC (Rahmen), |
Wie Sie erkennen können, halten sich die Gartenstühle, die besonders häufig bei Amazon bestellt werden – unabhängig vom Material und der Art – an die Richtwerte für eine Sitzbreite von 40-50 cm und eine Gesamtbreite von 55-65 cm.
Die Modelle, die eine Sitzbreite von mehr als 55 cm bieten, sind als "extra-breit" ausgewiesen oder klassifizieren sich als Lounge Gartenmöbel.
Finden Sie den perfekten Gartenstuhl aus Aluminium
Und wie breit sind unsere Gartenstühle aus pulverbeschichtetem Aluminiumguss?
Lazy Susan hat drei Arten von Stühlen im Angebot:
-
Kompakte Bistrostühle ohne Armlehnen – «London Rose», «Tulip» und «Ivy» – die runde Sitzfläche ist 38 cm breit
-
Schlanke Hochlehnerstühle, unsere Klassiker – «April», «Emma» und «Rose» – die rechteckige Sitzfläche ist 43 cm breit
-
Breitere Komfort-Stühle mit kürzerer Rückenlehne – «Kate» – die rechteckige Sitzfläche ist 48 cm breit
Somit haben Sie drei Optionen bei der Wahl Ihres Gartenstuhls: Soll es die platzsparende Variante sein, die klassische Option oder das Komfort-Modell?

Die Wahl Ihrer Gartenstühle orientiert sich natürlich auch ein wenig an den Abmessungen und dem Stil Ihres Gartentischs. Deshalb kaufen die meisten unserer Kund:innen ihre Lazy Susan Gartenmöbel als Set: Unsere Gartentische bieten je nach Maße Platz für 2 bis 12 Personen und werden zusammen mit passenden Bistrostühlen oder mit unseren beliebten «April»-Stühlen geliefert. Wer sich ein anderes Design wünscht oder eine breitere Sitzfläche braucht, kann gegen einen kleinen Aufpreis die Vorauswahl der Stühle ändern.
Fazit: Jeder Sitzplatz hat seine optimale Breite
Was bringt ein Gartenstuhl, wenn er nicht ausreichend Platz bietet, um bequem zu sitzen? Bei jeglichen Sitzmöbeln für drinnen oder draußen müssen Sie auf die Ergonomie, die Sitzhöhe und die Größe der Sitzfläche achten.
Die Standardbreite für Gartenstühle, die in Verbindung mit einem Gartentisch genutzt werden, beträgt 40-45 cm (Sitzfläche) bzw. 55-60 cm (Gesamtbreite mit Armlehnen). Diese Stühle bieten ausreichend Raum für Menschen mit normalem Körperbau, um längere Zeit komfortabel zu sitzen und noch etwas Bewegungsfreiheit zu genießen.

Da es bei Gartenstühlen verschiedene Formen und Funktionen gibt, können die individuellen Abmessungen variieren. Auch der Körperbau der Nutznießer:innen muss beachtet werden, um geeignete Gartenstühle zu finden.
Übergewichtige Personen sollten zu XXL-Stühlen mit einer breiteren Sitzfläche von etwa 60 cm greifen. Derweil haben Bistrostühle teilweise eine Sitzfläche von unter 40 cm – wie es bei den Lazy Susan Modellen der Fall ist, die eine perfekte Wahl für Balkone und kleine Terrassen darstellen